Viele Unternehmen erkennen mittlerweile die Notwendigkeit, Daten für alle Entscheidungsträger:innen leicht zugänglich zur Verfügung zu stellen.

Eine von Exasol durchgeführte US-Studie aus dem Jahr 2021 bestätigt diese Entwicklung.

Eine Umfrage unter 500 Führungskräften und Datenfachkräften von US Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten ergab, dass die Befragten der Demokratisierung von Daten im Unternehmen eine hohe Priorität einräumen. Demzufolge werden aktiv Schritte unternommen, um dieses Ziel  zu erreichen.

Eine gängige Form um Daten untereinander zu teilen und zu analysieren, sind Dashboards, Berichte und KPI’s (Key Performance Indicator).

Und tatsächlich gaben ein Großteil der Befragten (82%) an, dass sie Dashboards verwenden, um die Erkenntnisse mit Kolleg:innen auf allen Unternehmensebenen zu teilen und zu kommunizieren.

Dashboards sind perfekt geeignet, um beispielsweise Lagerbestände in Echtzeit zu tracken.

Wenn es aber darum geht, Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen, dann reichen Dashboard und die “nackten” Zahlen nicht aus.

Das bestätigt auch die Studie von Exasol. Über die Hälfte (53%) der Führungskräfte und Datenfachkräfte bestätigten, dass Dashboards oft unbeachtet bleiben, weil der Aufwand für das Interpretieren der Zahlen aus einem Dashboard viel zu zeitaufwendig ist.

Dashboards versagen, wenn es darum geht, Erkenntnisse aus den Daten zu vermitteln; das “WARUM” kann ein Dashboard nicht beantworten.

Beispiel: Ein Dashboard zeigt einen Umsatzrückgang im ersten Quartal bei einem bestimmten Produkt um 20% an. Diese Information ist nutzlos, solange wir nicht das “WARUM” kennen.

Bei der Studie gaben die Befragten an, dass drei wesentliche Aspekte die größten Nachteile von Dashboards sind:

  • Unzureichender Kontext (61%),
  • Informationsüberlastung (54%) und
  • mangelnde Anpassungsfähigkeit an individuelle Informationsbedürfnisse (46%).

Diese Probleme können aber leider mit besserer Technologie nicht behoben werden.

Die beste Software und die spektakulärsten Dashboards reichen nicht aus, um das WARUM in den Daten zu erklären.

Dieses Umfrageergebnis hebt einige der größten Einschränkungen von Dashboards hervor, insbesondere wenn es darum geht, spezifische Erkenntnisse statt nur allgemeine Informationen zu vermitteln. 

Dashboards können gute Erkundungswerkzeuge (erforschende Datenanalyse) sein, bieten aber nur begrenzte Erklärungsmöglichkeiten (erklärende Datenanalyse).

Dashboards liefern keine Datengeschichten!

Dashboards können uns helfen, das „WAS“ zu beantworten, können aber nicht das „WARUM“ erklären.

Um effektive Entscheidungen treffen zu können, müssen wir das “WARUM” kennen.

Und genau an dieser Stelle kommt die Fähigkeit, mit Daten effektiv zu kommunizieren, also das Data Storytelling ins Spiel.

Diese Technik hilft uns, dass WARUM aus der Datenanalyse (Dashboards) abzuleiten und die Erkenntnisse leicht verständlich an alle weiterzugeben, unabhängig davon, wie ausgeprägt die Datenkompetenz des Zielpublikums auch sein mag.

Die Studie zeigt, dass Führungskräfte und Datenfachkräfte die Bedeutung von Data Storytelling in den USA schon lange erkannt haben.

Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen sehnen sich nach dem “WARUM”.

Deshalb erkennen sie auch, dass Data Storytelling ein großes Potenzial für ihre Organisation bietet.

Aus der Umfrage geht hervor, dass die Mehrheit der Führungskräfte und Datenfachkräfte (93%) bestätigen, dass Entscheidungen, die als Ergebnis von erfolgreichen Data Storytelling getroffen werden, das Potenzial haben, den Umsatz zu steigern.

Die Mehrheit (71%) der Unternehmensleiter:innen und Entscheidungsträger:innen sind sich auch einig, dass Data Storytelling Fähigkeiten sehr wichtig sind, wenn es um die Kommunikation von Daten an Führungskräfte und andere wichtige Stakeholder geht.

Fast alle Befragten (92%) stimmen zu, dass Data Storytelling eine effektive Methode ist, um Analyseergebnisse zu kommunizieren.

87% stimmten auch zu, dass das Führungsteam ihrer Organisation datengestütztere Entscheidungen treffen würde, wenn Erkenntnisse einfacher und verständlicher präsentiert würden, was ein zentrales Element von effektiven Datengeschichten ist.

Wenn Data Storytelling so wichtig ist, warum ist es dann noch immer so wenig verbreitet?

Der Mehrheit der Befragten in dieser Studie (82%) ist der Begriff “Data Storytelling” bekannt, aber ein Viertel der Unternehmen wenden diese Kommunikationstechnik in der Praxis noch nicht an.

Datenkompetenz in Hinblick auf das Interpretieren von Zahlen ist vielfach vorhanden, aber das bedeutet noch lange nicht, dass die Erkenntnisse auch effektiv kommuniziert werden können.

Die Studie nennt 3 Hauptherausforderungen, was die Einführung von Data Storytelling in Unternehmen betrifft:

  1. Den Mitarbeiter:innen fehlen Storytelling-Fähigkeiten, unabhängig davon, ob sie über Datenkompetenz verfügen oder nicht (49%)
  2. Nicht datenkompetente Personen wären nicht im Stande, Datengeschichten zu verstehen (48%)
  3. Zeitmangel, um Datengeschichten zu entwickeln (47%)

Um diese Herausforderungen zu überwinden, sollten Unternehmen folgende Schritte in ihrer Organisation unternehmen:

Daten müssen schnell verfügbar sein

Effektives Data Storytelling erfordert schnellere Verfügbarkeit von Daten. 89% der befragten Unternehmensleiter:innen bestätigten, dass die schnellere Verfügbarkeit von Daten dazu beitragen würde, verstärkt Entscheidungen auf Basis von Erkenntnissen aus Daten zu treffen.

Solide Datenkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten bei allen Mitarbeiter:innen aufbauen

Data Storytelling erfordert Fachkenntnisse, überzeugende Kommunikationsfähigkeiten und eine solide Datenkompetenz.

Die Studie bestätigt, in drei von vier Fällen (77%) verfügen Personen, welche für das Kommunizieren von Daten zuständig sind über fundierte Daten-, Kommunikations- und Fachkompetenz. 

Data Storytelling zur Priorität im Unternehmen erklären

Der Aufbau von Datengeschichten kann viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen. 

Mitarbeiter:innen können beim Geschichtenerzählen effizienter werden, wenn sie die Möglichkeit haben, zu üben und wenn sie betreut oder gecoacht werden.

Angehenden Data Storytellern sollte man die notwendige Zeit, den Raum und die Tools zur Verfügung stellen, damit sie ihre Fähigkeiten verbessern können.

FAZIT:

Ohne Data Storyteller gibt es keine Data Driven Company!

Dashboards haben ihre Daseinsberechtigung, um Daten zu analysieren und letztendlich Erkenntnisse daraus zu gewinnen.

Sie zeigen uns das “WAS”, können aber nicht das “WARUM” erklären.

Für das “WARUM” braucht es mehr als die “nackten” Zahlen. Hier kommt die Rolle der Data Storyteller ins Spiel. Sie schließen die Lücke zwischen dem “WAS” und dem “WARUM”.

Data Storyteller verfügen über eine ausgeprägte Datenkompetenz, überzeugende Kommunikationsfähigkeiten und fachliche Kompetenz. 

Data Storyteller kommunizieren die Erkenntnisse aus einer Analyse für alle (auch nicht Datenfachkräften) leicht verständlich und führen das Zielpublikum mit überzeugenden Argumenten hin zu einer schnellen und richtigen Entscheidung.

Passende Kurse

Kostenlos

Datenvisualisierung & Storytelling – Starter Kurs

Data Storytelling - Sinn und Zweck

€1

Datenvisualisierung & Storytelling – Basics

Von den Daten zur Datenstory